Freitag, 17. Oktober 2014

Symptome der Unterfunktion (Hypothyreose)

Schwindel (Schwank- und Drehschwindel)
Benommenheit
Trockene Haut, raue Haut, kühle Haut
Unfähigkeit zu Schwitzen
Gewichtszunahme ohne veränderte Essgewohnheiten
niedriger Puls, Bluddruckabsenkung
verlangesamter Herzschlag
Durchblutungsstörungen mit Mißempfindungen (z. B. das sogenannte "Ameisenlaufen")
Zyklusstörungen
Störung der Libidio/Potenz
Magen-Darm-Probleme (Verstopfung, Magendruck)
Antriebslosigkeit
Kälteempfindlichkeit, ständiges Frieren
extreme Müdigkeit, hohes Schlafbedürfnis
Teilnahmslosigkeit
Verlangsamung (langsame Sprache, verlangsamte Reflexe)
Wortfindungsschwierigkeit
Gedächtnisschwäche, Konzentrationsschwierigkeiten
Muskelschwäche
brüchige Nägel
spröde Haare (vermehrt auch Haarausfall)

Bei einer Unterfunktion herrscht ein verlangsamter Stoffwechsel, womit die Gewichtszunahme bei unverändertem Essverhalten erklärt ist. Viele Betroffene meinen dann, sich zwielichtigen Diäten zuwenden oder ihre Nahrungsmengen reduzieren zu müssen. Dies kann fatale Folgen für die Gesundheit nach sich ziehen, denn meistens gehen Schilddrüsen-Erkrankungen mit Mangelerscheinungen Hand in Hand. Wichtig ist ein Vitamin- und Nährstoffstatus, sowie eine anfänglich zeitnahe Kontrolle der SD-Werte.

Sind die freien Werte (fT3 & fT4) sehr niedrig und der TSH stark erhöht, 
dann ist eine Unterfunktion gegeben!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Meinungen und Kritik sind gern gesehen. :O)
Gemeinheiten, Abfälligkeiten, alles Fiese oder Unsinnige sowie Werbung für andere Seiten -> behalt' es gleich für Dich! Ansonsten klopp' ich's in die Tonne.