Donnerstag, 25. September 2014

Internis V - PNP

Mal was Aktuelles:

25.09.14, Mittwoch


Seit Dezember, also seit meinem letzten KH-Aufenthalt auf der Neurologischen, ist meine Haut taub. Jedenfalls an den Knöcheln/Füßen. Die meiste Zeit auch an den Schienbeinen, manchmal an den Knien... und ganz zu Beginn überall am Körper. Damals hieß es seitens des Internisten Nr. 2, das das von einem Nährstoffmangel käme, bedingt dadurch, das ich 10 Wochen nicht essen konnte. Gut, ich dachte, macht ja Sinn. "Mit der Zeit wird sich das legen" sagte der Arzt damals.
Okay. Hat es ja auch größtenteils. Leider hat sich die Taubheit der Haut allerdings an den Füßen nicht gelegt, sondern dahingehend manifestiert, das ich so gut wie gar nichts mehr empfinden kann - außer Druck, jedenfalls am Knöchel.

So, gestern dann zu Internist Nr. 5. Der Kollege übrigens von Nr. 2. Am Tresen vorne wollte mich die Sprechstundentante schon gar nicht zu ihm lassen - kann ich nicht nachvollziehen, ist doch in einer Gemeinschaftspraxis mir überlassen, zu welchem Arzt ich gehen möchte. Habe ich noch nie erlebt, das man, wenn man ein Mal einen dieser Ärzte konsuliert (oder auch 100 Mal), dann nicht mehr wechseln darf! Pfft, ich glaube es geht los! Ich habe der Tante verdeutlicht, das Arzt Nr. 5 in dieser Hinsicht für mich besser geeignet ist als Nr. 2, und das ich eben jetzt zu dem will, nicht mehr zu dem anderen. Was ein Krampf! Kotz, würg.

Im Sprechzimmer (nach einer Dreiviertelstunde Warterei, und das war noch wenig in dieser Praxis, meistens habe ich um die 2-3 Stunden dort verharrt) schilderte ich direkt, das ich ein Kribbeln linksseitig habe, da mir oft die linke Seite "einschläft", und das meine Füße taub sind. Der Arzt sagte direkt, das es sich dabei um Polyneuropathie handelt. Er bat mich, mich auf die Liege zu legen und führte den sogenannten Stimmgabeltest durch. Dabei konnte ich zwar am Außenknöchel die Vibration fühlen, allerdings mehr hinsichtlich des Druckgefühls auf dem Knochen selber, als der Vibration auf der Haut, während ich die Emfpfindung am Knöchel des Handgelenks ganz normal wahrnehmen konnte. Unter der Fußsohle dann spürte ich gar nichts mehr. Als der Arzt mich mit den Fingerkuppen berührte, kitzelte es in der Versengegend mehr, wohingegen zur Mitte der Fußsohle hin kaum noch Gefühl war.
Nun gilt es herauszufinden, warum sich eine PNP bei mir entwickelt hat. Meine Vermutung? Vitaminmangel und eine hormonelle Störung. Denn sehr wohl können Stoffwechselerkrankungen zu PNP führen. Wieder also ein Gebiet, auf dem es für mich heißt: lernen, lernen, informieren und noch mehr lernen.
Blutabnahme erfolgte dann umgehend, und ich bin gespannt, was diesmal für Werte genommen wurden. Hoffentlich was Gescheites, sonst schrei ich! Denn von den 08/15-Blutabnahmen hatte ich mehr als genug im vergangenen Jahr. Der kleine blaue Fleck um die Einstichstelle am Arm klingt kaum noch ab, so oft werde ich zur Ader gebeten. Auch Darmbakterien werden untersucht - na hoffentlich ist da nix. Auf eine erneute Magenspiegelung kann ich gut und gerne verzichten - bzw. auf die damit verbundene Vollnarkose.

Nun heißt es abwarten bis nächste Woche. Wenigstens ein Arzt, der das nun mal endlich auch erkannt hat, nachdem ich ja selbst beim Neurologen nichts erreichen konnte. Seufz. Ärzte eben, dagegen ist kein Kraut gewachsen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Meinungen und Kritik sind gern gesehen. :O)
Gemeinheiten, Abfälligkeiten, alles Fiese oder Unsinnige sowie Werbung für andere Seiten -> behalt' es gleich für Dich! Ansonsten klopp' ich's in die Tonne.